Kinder

Topfschlagen

Material:

ein Kochtopf
ein Kochlöffel
eine Augenbinde oder ein Tuch/ Schal
ein Preis (Süßes oder kleine Geschenke)

Spielanleitung:

Dem ersten Spieler werden die Augen verbunden und er erhält einen Kochlöffel in die Hand.
Er wird um die eigene Achse gedreht, damit er etwas die Orientierung im Raum verliert.
In der Zwischenzeit stellen die anderen Mitspieler mit Abstand einen umgedrehten Kochtopf, unter dem sich ein Preis befindet, auf.
Nun geht der Spieler mit den verbundenen Augen auf alle Viere runter auf den Boden.
Er beginnt sich mit dem Kochlöffel klopfend im Raum umherzutasten.
Die anderen Mitspieler helfen ihm durch Hinweise wie
„kalt“ = weit weg
„noch kälter“ = noch weiter weg
„ganz kalt“ = sehr weit weg
„wärmer“ = näher dran
„noch wärmer“ = noch näher dran
„heiß“ = ganz nah dran oder du hast es fast gefunden.

Das Kind muss also nur den Anweisungen der anderen Kinder folgen.
Hat es den Topf gefunden und mit dem Kochlöffel daraufgeklopft, darf es die Augenbinde entfernen, den Topf umdrehen und den Preis/ das Geschenk an sich nehmen.
Danach kommt der nächste Spieler an die Reihe und begibt sich auf die Suche.



Brezeln essen

Material: eine lange Schnur eine Brezel pro Mitspieler Spielanleitung: Auf einer langen Schnur werden Brezeln aufgefädelt. Die Leine wird nun...

Malspiel

Material: Blätter/ Malpapier Stifte Spielanleitung: Jedes Kind erhält ein Blatt Papier. Hierauf malt jeder einen Kopf, ohne dass die anderen...

Flaschen drehen

Wer kennt dies Spiel nicht? Es ist der Klassiker unter den Partyspielen – das Flaschen drehen. Das Spiel wird auch...

Wer bin ich

Material: Klebezettel oder kleine Zettel und Tesafilm ein Stift, evtl. ein Hut/ eine Mütze eine Sicherheitsnadel Spielanleitung: Ein Spieler beginnt...

Ostereier mit Streif...

Huhn aus Pappteller

Schaf aus Quarkbeche...

Schafe basteln


Über Kinderspiele-Welt

Auf kinderspiele-welt.de findet ihr empfehlenswerte Kinderspiele, Kindergeburtstagstipps, Mottopartys für den Kindergeburtstag und Anregungen und Vorlagen zum Basteln, Kinderrezepte, Einladungen und Karten, sowie ganz viele Spielideen.